15 Tage Isfahan Iran Wunderwelten-Reise: Der Iran, das alte Persien, ist ein kulturelles Märchen. Und während Märchen üblicherweise in einer weit zurückliegenden Zeit spielen, von denen oft nur eine traumhafte Vorstellung bleibt, leben sie hier fort. Auf einer faszinierenden Reise werden Sie neben den kulturell wertvollen Schätzen ...
Reise-Nr. 316
... und zahlreichen eindrucksvollen persischen Sehenswürdigkeiten auch eine ganz andere Seite des Iran kennen lernen.
Höhepunkte der Reise in den Iran
Es war einmal in Persien und ist immer noch so. Der Club der großen Philosophen und Gelehrten. Kreuzfahrt durch die unterirdischen Wunder. Und brennt und brennt und brennt: die mythologische
Flamme im Thron des Salomon. Das Iranische Nationalmuseum, Herausforderung an den Verstand. Wenn Uhren stehen bleiben: Rosenwasser und Sternenhimmel. Ein Bäumchen pflanzen fürs Wiederkommen. Zwei Tage Isfahan, schwankend zwischen Herzrasen und Glückshormonen. Das verdammte Erbe Zarathustras. Dowlatabad, ein Garten wie kein zweiter. Die Stadt der Rosen, Nachtigallen und Dichter. Unendlich shoppen im Vakil-Basar. Persepolis, das Ewige.
Isfahan Iran: 15 Tage Wunderwelten-Reise Persien
Die Reiseroute
Der Reiseverlauf
Ihr Reiseerlebnis im Detail
1. Tag: Ab ins Morgenland Sie mochten schon immer die Märchen aus 1.001 Nacht? Endlich können Sie Ihren eigenen orientalischen Traum erleben und fliegen von Ihrem Wunschflughafen in Deutschland nachmittags in den Iran ab. In Kermanschah begrüßt Sie Ihr Reiseleiter gegen 4:05 Uhr des Folgetages herzlich. Gerne bringt er Ihnen in den nächsten Tagen seine Heimat näher. Schon auf dem Weg ins Hotel merken Sie, dass Sie hier in einer ganz anderen Welt gelandet sind. Das Parsian Azadi Kermanshah Hotel im Norden von Kermanschah liegt nicht weit entfernt von den berühmten Sehenswürdigkeiten Taq-e Bostan und Bisotun. Die geräumigen Zimmer sind modern eingerichtet und klimatisiert. Das Hotel verfügt über zwei Restaurants, eine Hotelbar sowie einen Spa-Bereich. Vom Restaurant im obersten Stockwerk haben Sie einen schönen Blick auf die Stadt. Die Fahrstrecke umfasst ca. 13 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt 20 bis 30 Minuten.
2. Tag: Kermanschah, Taq-e Bostan, Bisotun und Hamadan Iran, das ehemalige Persien, ist ganz anders als alles, was Sie bisher kennengelernt haben. Das merken Sie heute schnell. Nachdem Sie sich ausgeruht haben, starten Sie zu einer Erkundungstour der Felsgrotten und Flachreliefs von Taq-e Bostan etwa 5 Kilometer
nordöstlich von Kermanschah. Die hier zu bewundernden Gartengrotten und Wasserbassins
gehören zu den Überresten eines sassanidischen Königspalastes und bilden ein parkähnliches
Gelände. In Bisotun besuchen Sie den imposanten Bisotun-Felsen, auch »Ort der Götter«
genannt, der mit seinen Reliefs zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die Entschlüsselung der
Keilschrift in der Felswand ist eine der kulturgeschichtlich bedeutendsten Leistungen in der
Geschichte der Iranistik. Da kommen Sie aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Anschließend
fahren Sie nach Hamadan am Fuße des Alvand-Massivs. Die Sommer sind wegen der Höhe
kühl und angenehm, die Winter dafür lang und kalt. Genießen Sie am Abend das milde Klima
bei einem kleinen Spaziergang durch die Stadt auf eigene Faust. Das Baba Taher Hotel
liegt im Norden von Hamadan nicht weit entfernt vom Grabmal des
berühmten persischen Dichters Baba Taher und bietet einen schönen Blick auf den
Baba-Taher-Park und das Alvand-Gebirge. Die modern eingerichteten Zimmer sind klimatisiert
und farbenfroh gestaltet. Zum Hotel gehören ein Teehaus, ein traditionelles Restaurant, eine Sauna und ein Sommergarten. Frühstück und Abendessen sind im Preis eingeschlossen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 197 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt 2 bis 3 Stunden. Die Höhenlage
von Kermanschah beträgt ca. 1.350 Meter und die von Hamadan 1.826 Metern ü.d.M. Sie können nicht genug bekommen? Unsere zusätzliche Empfehlung: Besuchen Sie auf dem Weg nach Hamadan in der kurdischen Kleinstadt Kangavar die Überreste des Anahita-Tempels
aus der Sassanidenzeit. Der große Tempel wurde zu Ehren der Göttin des Wassers und der Fruchtbarkeit auf einer großen Terrasse mit etwa 220 Metern Seitenlänge erbaut. Der Eintritt in den Anahita-Tempel kostet ca. 3 € pro Person und kann vor Ort in bar bezahlt werden.
3. Tag: Von Hamadan nach Zandschan Morgens besuchen Sie das älteste Gebäude Hamadans, das sogenannte Mausoleum von Esther und Mordechai, welches die bedeutendste jüdische Pilgerstätte im Iran ist. Weiter
geht’s zum Mausoleum des Abu Ali Ibn Sina, in Europa als Avicenna bekannt, das dem Arzt,
Philosophen und Mathematiker gewidmet ist. Es beherbergt auch ein kleines Museum, in dem
einige seiner Werke ausgestellt sind. Vom Dach des Museums bietet sich ein großartiger Blick
auf die Stadt sowie den Alvand-Berg. Das Hochbecken von Zandschan hat aufgrund seiner
Höhenlage und der die Stadt in drei Himmelsrichtungen umgebenen Berge schneereiche
Winter und damit ausreichend Wasser im Frühjahr und Sommer. Die Provinz wird noch heute
geprägt von Getreideanbau, Weide- und Viehwirtschaft sowie Obstanbau. In Zandschan
erkunden Sie den berühmten Basar, dessen Gassen überwiegend noch nach Zünften
gegliedert sind. Der Basar ist das Sehenswerteste der Stadt. Lassen Sie sich von dem
orientalischen Flair anstecken, wo Silber- und Goldschmuck, hochwertiges Besteck, Textilien
sowie Obst und Gemüse feilgeboten werden. Daneben existiert noch eine weitgehend intakte
Infrastruktur von Karawansereien, Badehäusern und kleinen Moscheen innerhalb des Basars. Das Zanjan Grand Hotel am Stadtrand von Zandschan ist von Bergen und Wald umgeben.
Die modern eingerichteten Zimmer sind farbenfroh gestaltet und klimatisiert. Das Hotel
verfügt u.a. über ein Café und ein Restaurant. Das freundliche Personal ist sehr aufmerksam.
Lassen Sie sich im Restaurant traditionelle persische Speisen schmecken. Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück und Abendessen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 307 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt 4 bis 5 Stunden. Die Höhenlage von Zandschan beträgt ca. 1.900 Meter.
4. Tag: Zandschan, Tacht-e Soleiman und Berenjeh Heute fahren Sie zu der bedeutenden Feuertempelanlage Tacht-e Soleiman, deren Name
»Thron Salomons« bedeutet. Die Anlage wurde von den Sassaniden auf einer natürlichen
Anhöhe an einem kleinen tiefblauen Quellsee erbaut und gehört heute zum
UNESCO-Weltkulturerbe. Das gesamte Tal liegt auf einer Trennlinie zwischen zwei
Gebirgszügen mit früher erheblicher vulkanischer Aktivität, von der noch eine Reihe
unterirdischer warmen Quellen zeugen. Nach einer ausführlichen Besichtigung der
Ausgrabungsstätte besuchen Sie die faszinierende Kraterlandschaft von Berenjeh. Dort
unternehmen Sie eine kleine Wanderung durch die atemberaubende Umgebung bevor Sie
wieder zurück nach Zandschan fahren. Das Zanjan Grand Hotel ist auch heute Ihre Unterkunft.
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück und Abendessen. Die Fahrstrecke
umfasst ca. 297 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt 4 bis 5 Stunden. Tacht-e Soleiman
liegt ca. 2.400 Meter ü.d.M. Im April liegt in Tacht-e Soleiman und Berenjeh manchmal noch Schnee und es kann dort
sehr kalt werden. Bitte nehmen Sie ausreichend warme Kleidung mit. Sollte sehr viel Schnee
liegen, entfällt die Wanderung in Berenjeh aus Sicherheitsgründen.
5. Tag: Von Zandschan über Soltanije und Qazvin nach Teheran Auf dem Weg nach Qazvin besuchen Sie die Ortschaft Soltanije, die »Kaiserliche«, die in einer
steppenähnlichen Ebene liegt. Das heutige UNESCO-Weltkulturerbe war einst die
Sultansresidenz. Das kühle Sommerklima und die fruchtbaren Weidegründe machten die
Region für die mongolischen Herrscher attraktiv. In Qazvin besichtigen Sie das Imamzadeh
Hossein. Die Grabmoschee ist umgeben von einem schönen Garten mit zahlreichen
Wasserbecken und Fontänen. Die überwiegend blau-gelben Fliesen sowie die
Spiegelmosaiken sind wunderschöne Fotomotive. Anschließend fahren Sie weiter in die
iranische Hauptstadt Teheran. Hier stehen aufgeregte Geschäftigkeit und viel Verkehr auf der
Tagesordnung. Wir entfliehen dem Trubel in ein traditionelles Restaurant, in dem es leckere
iranische Spezialitäten gibt - ideal, um die entspannte Atmosphäre auf sich wirken und den
Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Das Parsian Kowsar Hotel
liegt im Herzen von Teheran in einer ruhigen Querstraße. Zu Fuß
erreichen Sie in kürzester Zeit viele Geschäfte und Restaurants. Das Hotel hat eine hübsche
Rezeption mit gemütlichem Empfangsbereich und ein Restaurant, in dem leckere
einheimische Speisen serviert werden. Die Zimmer sind traditionell mit Holzmöbeln
eingerichtet und strahlen eine warme Atmosphäre aus. Frühstück und Abendessen sind inkludiert. Die Fahrstrecke
umfasst ca. 359 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt 4 bis 5 Stunden.
Die Höhenlage
von Soltanije beträgt ca. 1.800 Meter und die von Teheran 1.100 bis 1.700
Meter ü.d.M.
6. Tag: Teheran, Kashan und Matinabad Am Morgen starten Sie zu einer kurzen Erkundungstour durch die Hauptstadt und besichtigen
u.a. das berühmte Nationalmuseum. Das bedeutendste und älteste Museum des Landes
besteht aus zwei Gebäuden: dem klassischen Bau der vorislamischen Abteilung und dem
Neubau der islamischen Abteilung. Mit über 300.000 antiken Gegenständen besitzt es die
größte Sammlung an Artefakten in Persien. Viele der Stücke werden regelmäßig an Museen in
aller Welt für Ausstellungen verliehen. Die Sammlung des Iranischen Nationalmuseums zählt
zu den bedeutendsten Sammlungen von historischen Gegenständen der Welt. Einige Objekte
reichen bis zur Altsteinzeit zurück, weitere stammen aus der Achämeniden-, Sassaniden- und
islamischen Zeit. Sie fahren weiter nach Kashan, das bekannt für seine Teppiche, Granatäpfel
und sein Rosenwasser ist. Der Fin-Garten in der Nähe des gleichnamigen Dorfes, einige
Kilometer südwestlich von Kashan, birgt architektonische Elemente aus der Safawiden-, der
Zand- und der Kadscharenzeit. Mit seinen zahlreichen Fontänen, Wasserbecken,
Wasserläufen und alten Bäumen zählt er zu den berühmtesten und schönsten Gärten im Iran.
Genießen Sie einen Spaziergang durch das heutige UNESCO-Weltkulturerbe und kühlen Sie
ihre Füße in den Wasserbecken. Nach einer Teepause fahren Sie weiter nach Matinabad am
Rande der Wüste Dasht-e Kavir. Setzen Sie sich auf die Dachterrasse Ihrer Unterkunft und
betrachten Sie den Sternenhimmel bei einem Rosenwasser- oder Minzgetränk. Das Matinabad Desert Eco-Camp
liegt südöstlich von Kashan am Rande der Wüste Dasht-e
Kavir. Das Hauptgebäude, in dem Sie übernachten, ist im Stil einer Karawanserei errichtet.
Von der Teestube mit Dachterrasse haben Sie einen schönen Blick auf die Umgebung. Die
klimatisierten Zimmer sind gemütlich eingerichtet und haben einen Kühlschrank sowie
Moskitogitter an den Fenstern. Im Restaurant werden traditionelle Speisen und Getränke aus
eigenem Anbau und eigener Herstellung angeboten. Erkunden Sie zu Fuß das Gelände der
Farm mit Biogarten, Straußenfarm und Kleintierzucht. Warmwasser und Heizungswärme
werden aus Solarenergie gewonnen. Campingfreunde können auf dem Gelände auch im Zelt
übernachten. Das Frühstück
sowie das Abendessen sind im Preis eingeschlossen.
Die Fahrstrecke
umfasst ca. 331 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt 4 bis 5 Stunden. Übernachten Sie gerne mal etwas anders? Dann schlagen wir Folgendes vor: Auf Wunsch können Sie
im Matinabad Desert Eco-Camp im Zelt übernachten
. Die Zwei-
oder Dreipersonenzelte verfügen über elektrisches Licht, Klimaanlage und Stromanschluss.
Sie übernachten auf einfachen Matratzen, und es werden Decken und Kissen zur Verfügung
gestellt. Gemeinschaftsduschen und -toiletten (nach Geschlechtern getrennt) liegen in
unmittelbarer Nähe. Bitte teilen Sie uns
frühzeitig vor Reiseantritt mit, wenn Sie im Zelt übernachten möchten,
damit wir Ihre Reservierung von einem Zimmer in ein Zelt umbuchen können.
7. Tag: Matinabad - eine Oase der Ruhe Die landschaftlich wunderschöne Umgebung von Matinabad lädt zum Wandern, zu
Tierbeobachtungen und zu Fahrradtouren in die einsamen Sanddünen und zum Großen
Salzsee ein. Am Morgen unternehmen Sie einen kurzen Kamelritt in die Umgebung. Wenn es
Ihnen lieber ist, können Sie auch neben der Kamelkarawane her wandern, die Kamele laufen
sehr gemächlich. Zurück auf dem Gelände Ihrer Unterkunft, pflanzen Sie einen einheimischen
Baum pro Reisegruppe, der später mithelfen wird, die Sanddünen auf natürliche Art und
Weise zu stabilisieren. Am Nachmittag haben Sie Zeit zu entspannen, einen kleinen
Spaziergang zu machen oder einen optionalen Ausflug zusammen mit Ihrem Reiseleiter zu
unternehmen. Sie besuchen eine einheimische Familie und erfahren mehr über das
Alltagsleben der Iraner. Lassen Sie sich am Abend bei einem Kochkurs in Matinabad in die
Geheimnisse der Zubereitung persischer Speisen einweihen. Die passionierten Köche stehen
Ihnen dabei tatkräftig zur Seite. Sie werden begeistert sein, was Sie sich für ein leckeres
Abendessen zaubern! Das Matinabad Desert Eco-Camp
ist auch heute Ihre Herberge.
Das Frühstück
, gegen Mittag ein Picknick und das Abendessen, das Sie heute gemeinsam
selbst zubereiten, sind im Preis enthalten.
Die Fahrstrecke
umfasst ca. 171 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt 2 bis 3 Stunden.
Auf dem Ausflug in die Wüste
bitten wir Sie, feste Schuhe zu tragen und ausreichend
Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme) sowie Trinkwasser
mitzunehmen.
Aktivitäten mit Tieren
bergen immer ein gewisses Risiko, da Tiere sich unvorhersehbar
verhalten können. Für den Kamelritt ist zudem ein gutes Maß an Kraft und Ausdauer
erforderlich, um sich vor allem beim Aufsteigen, aber auch während des Ritts am Sattel
festhalten zu können. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Reiseleiter, falls Sie sich nicht sicher sind,
ob diese Aktivität für Sie geeignet ist.
Der Familienbesuch
kann unter Umständen auf einen anderen Tag verschoben werden.
Jeder Reiseleiter besucht eine Familie seiner Wahl. Deshalb kann ein Besuch auch in einer
anderen Stadt stattfinden. Sie möchten noch mehr erleben? Wir empfehlen:
Fahren Sie am Nachmittag zusammen mit Ihrem Reiseleiter in die
grüne Wüstenstadt
Natanz
und besuchen Sie das Archäologische Museum und die Jame-Moschee. Danach
geht’s in das
malerische Bergdorf Abyaneh
, dessen rotbraune Lehmziegelhäuser sich in
Stufen einen Hang entlangziehen.
Der Eintritt in das Archäologische Museum von Natanz kostet ca. 3 € pro Person und in die
Jame-Moschee von Natanz ca. 3 € pro Person. Die Beträge können vor Ort in bar bezahlt
werden.
8. Tag: Von Matinabad nach Isfahan Am Morgen fahren Sie weiter in die wohl schönste Stadt Persiens: Isfahan. Die Stadt ist
bekannt für ihre Teppiche, Stoffdrucke sowie Miniaturmalereien und erinnert in vieler Hinsicht
an die Geschichten aus 1.001 Nacht. Die schönen Brücken über den Zayandeh-Fluss und das
viele Grün verleihen der Stadt ein idyllisches Ambiente. Ein Besuch der malerischen
Khaju-Brücke und der bekannten 33-Bogen-Brücke ist geradezu ein Muss. Sie begeben sich
auf armenische Spuren und besuchen die Vank-Kathedrale mit ihren persischen,
byzantinischen und europäischen Architekturelementen. Auf dem Gelände befindet sich auch
ein Museum, in welchem die Geschichte der armenischen Christen im Iran veranschaulicht
wird. Nach einer Erholungspause in einem armenischen Café fahren Sie zu Ihrem Hotel und
haben Zeit, sich frisch zu machen oder Isfahan auf eigene Faust zu erkunden. Vom Setareh Hotel
im Herzen Isfahans sind es etwa fünf Gehminuten zum schönen
Imam-Platz mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten. Das Hotel liegt in einer interessanten
Straße mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants. Sie übernachten in einfach
eingerichteten, klimatisierten Zimmern. Von der Dachterrasse mit Restaurant haben Sie einen
beeindruckenden Blick auf Isfahan. Das Frühstück und das Abendessen mit einem schönen Blick über die Stadt sind inkludiert. Die Fahrstrecke umfasst ca. 211 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt 2 bis 3 Stunden. Die Höhenlage von Isfahan beträgt 1.575 Meter ü.d.M. Der Zayandeh-Fluss in Isfahan
führt seit ca. drei Jahren kein Wasser mehr, da dieses
seitdem in wasserarme Regionen umgeleitet wird. Dennoch ist ein Spaziergang am Flussbett
und über die Brücken sehr reizvoll.
9. Tag: Ein Tag in der grünen Stadt Isfahan Diesen Tag verbringen Sie komplett in der grünen Stadt Isfahan. Auf einer Erkundungstour
besuchen Sie den Chehel-Sotoon-Palast, der auch 40-Säulen-Palast genannt wird, mit seinem
schönen Garten. Der Imam-Platz, von Einheimischen auch »Abbild der Welt« genannt, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit 510 mal 160 Metern ist er nach Pekings Tian’anmen-Platz
der größte und zugleich einer der schönsten Plätze der Welt. Hier befinden sich
eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten wie die Imam-Moschee, die Lotfollah-Moschee und der
Ali-Qapu-Palast. Anschließend besuchen Sie die Werkstatt eines Miniaturmalers und schauen
ihm bei der Arbeit zu. Die ruhige Hand und die Geduld des Malers sind bewundernswert. Am
Nachmittag schlendern Sie über den Basar am Imam-Platz und können schönes
Kunsthandwerk kaufen. Wenn die Füße müde sind, machen Sie eine kleine Pause auf dem
Imam-Platz – ein einmaliges Erlebnis. Vor Sonnenuntergang kommen viele Einheimische
hierher und genießen die tolle Atmosphäre des wunderschön beleuchteten Platzes und
lauschen den Gebetsgesängen. Wer möchte, kommt hier schnell mit den freundlichen Iranern
ins Gespräch. Zum Tagesausklang empfehlen wir Ihnen den Besuch eines Teehauses oder
einen Eisbecher im bekannten Abbasi Hotel. Das Setareh Hotel
bettet Sie auch heute weich in die Kissen. Frühstück und Abendessen sind im Preis eingeschlossen. In der Lotfullah-Moschee steht fast das ganze Jahr über ein Gerüst mit einem Sonnendach
damit die Besucher beim Beten vor der Sonne geschützt werden. Dieses Gerüst ist leider auf
Fotos nicht schön anzusehen, aber sehr hilfreich für die Betenden.
10. Tag: Von Isfahan über Nain und Meybod nach Yazd Nach dem Frühstück begeben Sie sich auf den Weg nach Yazd. In der Teppichstadt
Nain besuchen Sie die Jame-Moschee. Das Minarett mit seinem oktogonalen Grundriss und
dem von Palmetten geschmückten umlaufenden Balkon stammt aus dem 11. Jahrhundert.
Auf der Weiterreise bietet sich Ihnen in Meybod das Bild einer fast einheitlich in
Lehmziegelbauweise erhaltenen mittelalterlichen persischen Stadt. Wegen des überwiegend
wüstenartigen Charakters ist die Provinz Yazd nur dünn besiedelt. Neben den vielen
Oasenorten der Region ist die Provinzhauptstadt Yazd die interessanteste Wüstengroßstadt
im Iran. Sie ist umgeben von Gebirge, Salz- und Sandwüste. Bevor Sie in Ihr Hotel gebracht
werden, können Sie das zarathustrische Erbe bewundern: die berühmten Schweigetürme. In
den zoroastrischen Bestattungstürmen legten die Priester die Toten ab, damit sie von Geiern
und Krähen gefressen wurden. Unterhalb der Türme ist der moderne zoroastrische Friedhof
zu sehen, denn diese Bestattungsmethode ist heute verboten. Das Moshir-al-Mamalek Hotel
liegt etwas außerhalb der Innenstadt von Yazd. Im großen
Innenhof des traditionellen Hauses ist ein schöner Garten mit kleinen Springbrunnen
angelegt. Die klimatisierten Zimmer sind gemütlich und im traditionellen Stil eingerichtet. Im
orientalisch dekorierten Restaurant werden köstliche persische Gerichte serviert; bei schönem
Wetter können Sie auch im Innenhof speisen. Genießen Sie am Abend die friedliche Atmosphäre im Garten oder trinken Sie noch einen Tee in der benachbarten Teestube. Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus Frühstück und Abendessen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 330 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt 4 bis 5 Stunden.
11. Tag: Wüstenstadt Yazd Sie bleiben heute im schönen Yazd, das bekannt ist für seine Lehmhäuser und seine
aufwendigen Brokatstoffe. Auf einer Erkundungstour besichtigen Sie den neuen Feuertempel,
wo die zarathustrische Gemeinde ihre Gottesdienste abhält. Das darin brennende Feuer ist
ein Symbol der Anwesenheit Gottes und soll bereits um 500 n.Chr. in der Provinz Fars
gebrannt haben. Ein zoroastrischer Priester erzählt Ihnen gern mehr über die im Iran weit
verbreitete Religion. Anschließend besichtigen Sie die farbenprächtige Jame-Moschee mit
ihren wunderschönen blauen Mosaikfliesen und das Wassermuseum.
Vom Amir-Chaqmaq-Platz aus schlendern Sie durch die verlassenen Gassen der Wüstenstadt.
Sie besuchen ein Zurkhaneh oder »Haus der Stärke«. Hier können Sie die traditionellen
Kampf- und Kraftsportübungen der iranischen Männer beobachten, die hier allabendlich
ausgeübt werden. So etwas bekommt man nicht oft zu sehen. Das Moshir-al-Mamalek Hotel
beherbergt Sie auch heute. Das Frühstück und das Abendessen sind im Preis eingeschlossen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 125 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt 1 bis 2 Stunden.
12. Tag: Von Yazd über Pasargadae nach Schiras Auf dem Weg nach Schiras besuchen Sie Pasargadae. Hier ließ Kyros der Große die erste
persische Residenzstadt errichten, von der fast nur noch sein eigenes Grab erhalten ist, das
zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Sie fahren weiter entlang der Salzwüste über einen 2.450
Meter hohen Pass nach Schiras, das heute als die Stadt der Rosen, Nachtigallen und Dichter
gilt. Hier lebten die persischen Dichter Hafis und Saadi, und sie gilt als Wiege der persischen
Zivilisation. Am Abend können Sie die Vakil-Moschee, das wunderschön beleuchtete
Shah-Cheragh-Heiligtum, von außen bewundern. Wenn Sie Glück haben, gelingt es dem
Reiseleiter, Sie mit hineinzunehmen. Das Karim Khan Hotel
liegt in der Altstadt von Schiras. Es besticht durch seine reizvolle
Architektur aus Mosaiken, Schnitzereien und bunten Glasfenstern, so dass Sie an die Märchen
von Tausendundeine Nacht erinnert werden. Sie übernachten in gemütlich eingerichteten,
klimatisierten Zimmern, die Iranische Architektur und Moderne kombinieren. Im Hotel
befindet sich ein traditionelles Teehaus im orientalischen Stil, in dem Sie unbedingt einen der Kräutertees, das Eis oder eines der Iranischen Desserts probieren sollten. Das Frühstück
und das Abendessen sind im Preis enthalten. Die Fahrstrecke umfasst ca. 452 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt 5 bis 6 Stunden. Die Höhenlage von Schiras beträgt 1.500 Meter ü.d.M. Den Einlass in das Shah-Cheragh-Heiligtum in Schiras können wir nicht garantieren. Normalerweise ist Nicht-Muslimen der Eintritt verboten; manchmal wird er - abhängig von
der Gruppengröße, dem Reiseleiter und den Personen am Einlass - dennoch erlaubt. Sollte
Ihnen kein Einlass gewährt werden, können Sie die Moschee nur von außen betrachten und
den Gebetsgesängen lauschen. Sie dürfen keine Rucksäcke mit in das Shah-Cheragh-Heiligtum nehmen. Kleine Handtaschen sind erlaubt. Das Filmen und Fotografieren ist strengstens untersagt (außer mit Mobilfunkgeräten).
13. Tag: Die Stadt der Rosen, Nachtigallen und Dichter Auf einer Erkundungstour durch Schiras besuchen u.a. die Nasir-ol-Molk-Moschee mit ihren
bunten Fenstern, den Naranjestan-Garten oder »Garten der Orangenbäume«, der zum
UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Danach schlendern Sie an der Zitadelle vorbei über den nahe
gelegenen Vakil-Basar. Hier werden hochwertige Textilien, Teppiche, Gewürze und Schmuck
angeboten. Besonders der südliche Teil um den Moshir-Hof ist mit seinen Kunsthandwerks-
und Antiquitätengeschäften sehenswert. Machen Sie zwischendurch eine Pause in einem
traditionellen Teehaus. Das Karim Khan Hotel ist auch heute Ihr Quartier. Das Frühstück ist im Preis enthalten. Sie möchten noch mehr erleben? Dann sollten Sie Folgendes nicht verpassen:
Besuchen Sie das Imamzadeh Ali Ibn Hamza . Das Mausoleum ist durch seine wunderschöne
Kuppel mit blauen und gelben Rauten weithin erkennbar und im Inneren mit Spiegelmosaiken
verziert. Der Eintritt in das Imamzadeh kostet ca. 1 € pro Person und kann vor Ort in bar
bezahlt werden. Das Mausoleum des Dichters Saadi ist ebenfalls sehenswert. Der Eintritt kostet ca. 5 € pro Person und kann ebenfalls vor Ort in bar bezahlt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Reiseleiter, wofür noch Zeit ist.
14. Tag: Schiras, Persepolis und Naqsh-e Rostam Endlich ist es soweit! Sie nähern sich dem lang ersehnten I-Tüpfelchen dieser Reise:
Persepolis, die »Stadt der Perser«. Das UNESCO-Weltkulturerbe liegt am Fuße des Berges Kuh-e Rahmat nördlich von Schiras und ist die wohl eindrucksvollste historische Stätte im
Iran. Obwohl Alexander der Große die Stadt zerstören ließ, sind hier glücklicherweise noch
sehr viele beeindruckende Reliefs und Säulen erhalten geblieben. Für diese einmaligen
Eindrücke nehmen Sie sogar Staub und Hitze in Kauf. Nach einer ausführlichen Besichtigung
fahren Sie zur nicht weit entfernt liegenden Nekropole der Achämenidenkönige Naqsh-e
Rostam. Ihre Grabstätten sind mit riesigen Reliefs geschmückt, die in die Felswände
geschlagen sind. Wieder zurück in Schiras besuchen Sie das Hafis-Mausoleum. Der persische
Dichter Hafis besang die Liebe und den Wein als mystische Gottesgeschenke. Seine
Dichtkunst und Freiheit des Denkens wurden von Goethe zutiefst bewundert, der Hafis im
»West-östlichen Divan« ein literarisches Denkmal setzte. Dann fahren Sie zum Korantor. Hier
treffen sich viele Einheimische, um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. Das Tor enthält
in seinem mittleren Bogen einen Koran, der die Reisenden segnen soll. Oberhalb des Tores
führt ein Weg zur Grabstätte des Sufi-Dichters Khwaju Kermani. Von hier aus hat man einen
fantastischen Blick über die Stadt. Ein idealer Ort, um Persien schweren Herzens auf
Wiedersehen zu sagen. Das Karim Khan Hotel ist auch heute Ihr Quartier. Frühstück und Abendessen sind im Preis inkludiert. Die Fahrstrecke umfasst ca. 135 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt 2 bis 3 Stunden. Für die Besichtigung von Persepolis und Naqsh-e Rostam bitten wir Sie, feste Schuhe zu tragen und ausreichend Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme) sowie Trinkwasser mitzunehmen. In die Ausgrabungsstätten dürfen Sie keine Rucksäcke mitnehmen. Kleine Handtaschen sind erlaubt.
15. Tag: Abflug zurück ins Abendland Am frühen Morgen werden Sie zum Flughafen von Schiras gebracht und fliegen voraussichtlich um 3:25 Uhr über Istanbul zurück nach Deutschland. Die Landung auf Ihrem Wunschflughafen in Deutschland erfolgt am Vormittag. Die Fahrstrecke umfasst ca. 16 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 30 Minuten
Der Iran, das alte Persien, ist ein kulturelles Märchen
Umfangreiche Leistungen inklusive
Linienflug mit Turkish Airlines von Deutschland über Istanbul nach Kermanschah und zurück von Schiras. Mögliche Abflughäfen: Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart
Rail & Fly innerhalb Deutschlands. Bequem in der 2. Klasse zum Flieger
Reiseminibus mit Klimaanlage
Übernachtungen in Hotels sowie 2 Übernachtungen im Matinabad Desert Eco-Camp
Täglich Frühstück, 1 x Mittagessen, 12 x Abendessen
Kochkurs, Baumpflanzen und Kamelreiten in Matinabad
Besuch eines Zurkhaneh in Yazd
Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
Reiseliteratur
100 m² Regenwald auf Ihren Namen
Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung
Wunderwelten-Reise mit höchstens 12 Teilnehmern. Durchführungsgarantie ab 4 Teilnehmern.
15 Tage Rundreise Isfahan Iran
Ihre Unterkünfte in Iran
Das Parsian Azadi Kermanshah Hotel im Norden von Kermanschah liegt nicht weit entfernt von den berühmten Sehenswürdigkeiten Taq-e Bostan und Bisotun. Die geräumigen Zimmer sind modern eingerichtet und klimatisiert. Das Hotel verfügt über zwei Restaurants, eine Hotelbar sowie einen Spa-Bereich. Vom Restaurant im obersten Stockwerk haben Sie einen schönen Blick auf die Stadt.
Das Baba Taher Hotel liegt im Norden von Hamadan nicht weit entfernt vom Grabmal des berühmten persischen Dichters Baba Taher und bietet einen schönen Blick auf den Baba-Taher-Park und das Alvand-Gebirge. Die modern eingerichteten Zimmer sind klimatisiert und farbenfroh gestaltet. Zum Hotel gehören ein Teehaus, ein traditionelles Restaurant, eine Sauna und ein Sommergarten.
Das Zanjan Grand Hotel am Stadtrand von Zandschan ist von Bergen und Wald umgeben. Die modern eingerichteten Zimmer sind farbenfroh gestaltet und klimatisiert. Das Hotel verfügt u.a. über ein Café und ein Restaurant. Das freundliche Personal ist sehr aufmerksam. Lassen Sie sich im Restaurant traditionelle persische Speisen schmecken.
Das Parsian Kowsar Hotel liegt im Herzen von Teheran in einer ruhigen Querstraße. Zu Fuß erreichen Sie in kürzester Zeit viele Geschäfte und Restaurants. Das Hotel hat eine hübsche Rezeption mit gemütlichem Empfangsbereich und ein Restaurant, in dem leckere einheimische Speisen serviert werden. Die Zimmer sind traditionell mit Holzmöbeln eingerichtet und strahlen eine warme Atmosphäre aus.
Das Matinabad Desert Eco-Camp liegt südöstlich von Kashan am Rande der Wüste Dasht-e Kavir. Das Hauptgebäude, in dem Sie übernachten, ist im Stil einer Karawanserei errichtet. Von der Teestube mit Dachterrasse haben Sie einen schönen Blick auf die Umgebung. Die klimatisierten Zimmer sind gemütlich eingerichtet und haben einen Kühlschrank sowie Moskitogitter an den Fenstern. Im Restaurant werden traditionelle Speisen und Getränke aus eigenem Anbau und eigener Herstellung angeboten. Erkunden Sie zu Fuß das Gelände der Farm mit Biogarten, Straußenfarm und Kleintierzucht. Warmwasser und Heizungswärme werden aus Solarenergie gewonnen. Campingfreunde können auf dem Gelände auch im Zelt übernachten.
Vom Setareh Hotel im Herzen Isfahans sind es etwa fünf Gehminuten zum schönen Imam-Platz mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten. Das Hotel liegt in einer interessanten Straße mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants. Sie übernachten in einfach eingerichteten, klimatisierten Zimmern. Von der Dachterrasse mit Restaurant haben Sie einen beeindruckenden Blick auf Isfahan.
Das Moshir-al-Mamalek Hotel liegt etwas außerhalb der Innenstadt von Yazd. Im großen Innenhof des traditionellen Hauses ist ein schöner Garten mit kleinen Springbrunnen angelegt. Die klimatisierten Zimmer sind gemütlich und im traditionellen Stil eingerichtet. Im orientalisch dekorierten Restaurant werden köstliche persische Gerichte serviert; bei schönem Wetter können Sie auch im Innenhof speisen. Genießen Sie am Abend die friedliche Atmosphäre im Garten oder trinken Sie noch einen Tee in der benachbarten Teestube.
Das Karim Khan Hotel liegt in der Altstadt von Schiras. Es besticht durch seine reizvolle Architektur aus Mosaiken, Schnitzereien und bunten Glasfenstern, so dass Sie an die Märchen von Tausendundeine Nacht erinnert werden. Sie übernachten in gemütlich eingerichteten, klimatisierten Zimmern, die Iranische Architektur und Moderne kombinieren. Im Hotel befindet sich ein traditionelles Teehaus im orientalischen Stil, in dem Sie unbedingt einen der Kräutertees, das Eis oder eines der Iranischen Desserts probieren sollten.
Isfahan Rundreise durch den Iran (2 Wochen)
3 Tage Anschlussprogramm Istanbul Türkei
Beladen mit den Schätzen dreier Weltreiche präsentiert sich Istanbul heute als die viel bewunderte Stadt der Städte, von der niemand so genau weiß, ob sie zwölf Millionen Einwohner hat oder schon fünfzehn. Nur so viel ist sicher: Hagia Sophia, Blaue Moschee, Topkapi-Palast und sein Harem, das Hippodrom, die unterirdische Zisterne, der große Basar, die Süleymaniye-Moschee - sie alle stehen für märchenhafte Stunden. Und wenn es Nacht wird in Istanbul, geht nichts über die Feste in den vollen Gassen und einen Bauchtanz in Begleitung eines zarten Hammels. Drei Tage können ganz schön kurz sein.
Weitere Informationen und Preise senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.
Länderinformation Iran
Klima / Reisezeit: Generell können Sie den Iran das ganze Jahr über bereisen, die Sommerzeit ab ca. Mitte Juni ist jedoch sehr heiß und die Winterzeit ab ca. Mitte November recht kalt. Deshalb liegt die beste Reisezeit in den Monaten April bis Juni und September bis November. Das Klima des Irans ist gekennzeichnet durch starke Unterschiede. In den nördlichen Gebieten fallen während des gesamten Jahres Niederschläge. Der Süden zeichnet sich hingegen durch ein tropisch feuchtes Klima aus. Der überwiegende Teil des Irans besteht aus einer Hochebene, in der trockenes Kontinentalklima herrscht, im Frühjahr und Herbst ist das Wetter hier daher dem mitteleuropäischen Klima ähnlich. Im Winter und Frühjahr kommt es zu Schnee- und Regenfällen, im Sommer scheint fast ununterbrochen die Sonne bei Temperaturen um 40°C.
Abflughafensteuern: keine. Flugzeit: von Istanbul nach Kermanschah ca. 3 Stunden (Turkish Airlines). Visum: DE erforderlich (ca. 80,- €); AT erforderlich, (ca. 52,- €); CH erforderlich (ca. 58,- CHF). Empfohlene Reiseimpfungen: keine.
Reisen Sie mit uns in den Iran
Hinweise zum Verlauf Ihrer Reise
Falls einzelne der genannten Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative gebucht.
Bei den angegebenen Fahrzeiten handelt es sich um die reine Fahrtdauer. Pausen und Fotostopps bleiben unberücksichtigt. Der Iran ist ein weitläufiges Land mit einem großen Verkehrsaufkommen. Auch auf Ihrer Reise müssen teilweise lange Fahrstrecken zurückgelegt werden. Aufgrund diverser Staus, die an der Tagesordnung stehen (v.a. in Teheran), kann es vorkommen, dass sich Ihre Fahrzeiten verzögern und manche Programmpunkte deshalb verkürzt durchgeführt werden.
Bürger der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz benötigen für ihren Aufenthalt im Iran ein Visum. Visagebühren sind nicht im Reisepreis eingeschlossen. Ihr Reisepass muss noch mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültig sein. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte dem Beiblatt »Wichtige Visainformationen«, das Sie nach der Buchung zusammen mit den Bestätigungsunterlagen erhalten. Der Reiseveranstalter empfiehlt deutschen Staatsbürgern die
Visabeschaffung über einen Visa Dienst. Ebenso Österreichischen und Schweizer Staatsbürgern. Wenn Sie eine andere Staatsbürgerschaft besitzen, erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig direkt bei der zuständigen Botschaft nach aktuellen Einreisebestimmungen, Antragsformalitäten und Visagebühren. Einreise- und Visabestimmungen können sich kurzfristig ändern. Auskünfte erteilen auch die zuständigen Konsulate oder Botschaften.
Wichtig: Seit 2011 ist mit dem Visaantrag eine Kranken- und Unfallversicherungspolice einer anerkannten iranischen oder ausländischen Versicherungsgesellschaft in schriftlicher oder elektronischer Form vorzulegen.
Da Sie auf dieser Reise viele Moscheen und Heiligtümer besichtigen und es auch in Privathäusern und vielen Teestuben üblich ist, die Schuhe auszuziehen (die Schuhe bleiben vor dem Eingang des Gebäudes stehen), empfehlen wir Ihnen, offene Schuhe mitzunehmen, die sich schnell an- und ausziehen lassen. In einigen Moscheen müssen Frauen Tschadors tragen. Diese werden in einem solchen Fall am Eingang ausgeteilt.
Preishinweise
Einzelzimmerzuschlag: 699,- €. Anschlussflug (CH) mit Lufthansa oder Swiss Air: ab 299,- €. Mögliche Abflughäfen: Basel, Genf, Zürich. Premium-Economy-Class-Flug-Aufpreis auf dem Hinflug (mit Austrian Airlines nicht möglich): ab 150,- €. Business-Class-Flug-Aufpreis inklusive Rail & Fly (DE) 1. Klasse: ab 2.100,- €.
Reisetermine 2018 / 2019 und Preise pro Person in €
Preis ohne Linienflug: ab 2.849,- €. Ohne Rail & Fly und ohne An- und Abreisetransfers im Reiseland.
Abreise 14.04.18 jetzt nur 3.449,- €
Abreise 21.04.18 jetzt nur 3.549,- €
Abreise 28.04.18 jetzt nur 3.499,- €
Abreise 16.06.18 jetzt nur 3.549,- €
Abreise 01.09.18 jetzt nur 3.549,- €
Abreise 22.09.18 jetzt nur 3.549,- €
Abreise 06.10.18 jetzt nur 3.699,- €
Abreise 13.10.18 jetzt nur 3.699,- €
Abreise 20.10.18 jetzt nur 3.549,- €
Abreise 30.03.19 jetzt nur 3.549,- €
Abreise 13.04.19 jetzt nur 3.549,- €
Bitte teilen Sie uns Ihren Wunschtermin mit. Vielen Dank.
Copyright by Chamäleon
Anfrage zu diesem Reiseangebot
Hier können Sie uns eine Anfrage zu diesem Reiseangebot senden. Diese Anfrage ist für Sie unverbindlich und kostenlos. Je mehr Informationen Sie uns geben, um so detaillierter können wir auf Ihre Reisewünsche eingehen. Vielen Dank.
Alle Daten werden von uns selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.